Freitag, 2. Dezember 2016

In der Weihnachtsbäckerei...

Corina und ich.
Gestern habe ich bei einem Backkurs für die hier ganz typischen Pastel de Nata mitgemacht. Das war super spannend, weil man die wirklich an jeder Ecke kaufen kann und ich jetzt auch weiß, wie sie selbst gemacht werden. Ein bisschen verwundert haben mich die Zutaten. Obwohl Pastel de Nata auf deutsch ungefähr Sahnepastete heißt, werden die ganz ohne Sahne gemacht. Außerdem schmeckt die Füllung etwas nach Vanillepudding, aber der Koch, der den Backkurs geleitet hat, hat ziemlich oft gesagt, dass auf gar keinen Fall Vanille hineingehört.

Wir haben ein spezielles Rezept gebacken, das man auch zuhause nachbacken kann. Die Pasteis, die man kaufen kann, werden in einem speziellen Ofen gebacken, bei Temperaturen von 400°C. Für den Teig haben wir fertigen Blätterteig genommen, um den Zeitaufwand vertretbar zu halten.

Formen der Pasteis.
Ich habe außerdem gelernt, wie man die Pasteis am besten formt und das darf ich auch noch ein bisschen üben. Eine gute Pastel de Nata erkennt man an einer Spirale an der Unterseite. Nach dem Formen des Blätterteigs wird die Füllung hineingegeben und das Gebäck kommt in den Backofen.

Pasteis vor und nach dem Backen.
Bei dem Kurs haben wir jeder Pasteis von einer ganzen Packung Blätterteig gemacht. Deswegen hatte ich am Ende 14 Stück und meine Mitbewohnerinnen waren damit auch gleich mitversorgt. Auch wenn die noch nicht ganz so gut aussehen (ich übe aber noch), schmeckten die auch wirklich gut.

Danach war ich noch auf dem Weihnachtsmarkt. Der war aber eher ein Reinfall: es gab zwar wirklich schöne Sachen, aber auch zu sehr sehr stolzen Preisen und davon abgesehen kann ich sowieso nicht so viel unnützen Kleinkram mit nach Hause nehmen. Außerdem war der Weihnachtsmarkt in der Stierkampfarena bei mir in der Nähe und kostete auch noch 2€ Eintritt. Wirklich weihnachtlich war es auch nicht, wie man vielleicht auf dem Foto erkennt. Das ist definitiv kein Vergleich mit den deutschen Weihnachtsmärkten.
"Weihnachtsmarkt".



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen